Ausstellung
Themen inszenieren
Herzog Anton Ulrich-Museum
Braunschweig
Brueghel – Ein Meisterwerk restauriert
Niedersächsischer Landtag
Hannover
Der Traum vom neuen Leben –
Niedersachsen und das Bauhaus
Kloster Michaelstein
Blankenburg
Eine Musikmaschine aus dem
17. Jahrhundert
Gedenkstätte in der JVA
Wolfenbüttel
Dokumentation der Opfer nationalsozialistischer Justiz
Städtisches Museum
Braunschweig
Zerrissene Zeiten
1916 – 1923
Krieg. Revolution. Und dann?
DenkStätte Weisse Rose
München
Erinnerungsort zur Geschichte
studentischen Widerstands
Kloster Michaelstein
Blankenburg
KlangZeitRaum –
Dem Geheimnis der Musik auf der Spur
Zisterziensermuseum
Kloster Walkenried
Modernes Museum
in historischen Mauern
KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Konzentrationslager Flossenbürg
1938 – 1945
KZ-Gedenkstätte Moringen
Schwestern, vergesst uns nicht!
Zeichnungen von Hedwig Regnart
HöhlenErlebnisZentrum
Bad Grund
Tropfsteinhöhle
und Museum am Iberg
Stiftskirche Bad Gandersheim
Schätze neu entdecken
Kloster Brunshausen
Bad Gandersheim
Starke Frauen – Feine Stiche
KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
1995 – 2015
Ein Erinnerungsort im Wandel
Unesco-Weltkulturerbe Rammelsberg
Goslar
Museum und Besucherbergwerk
Haus Entenfang
Braunschweig
Informationsort im Naturschutzgebiet
Riddagshausen
KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora
Nordhausen
Wiederentdeckt – Zeugnisse aus dem KZ Holzen
KZ-Gedenkstätte Buchenwald
Dokumentation des
Konzentrationslagers
Schloss Bleckede
Naturinformationszentrum
für das Biosphärenreservat
Niedersächsische Elbtalaue
Kunsthaus Hamburg
In den Tod geschickt
KZ Gedenkstätte Buchenwald
Das sowjetische Speziallager Nr.2
1945 – 1950
KZ-Gedenkstätte Buchenwald
Geschichte der Gedenkstätte
1945 – 1989
Otto IV. – der Traum
vom welfischen Kaisertum
Braunschweig
Niedersächsische Landesausstellung
KZ-Gedenkstätte Buchenwald
Schwarz auf Weiss
Kaiserpfalz Goslar
Die Geschichte der Kaiserpfalz